Datenschutzerklärung

gemeinsame Umfragen FH CAMPUS 02 & Universität Kragujevac

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Hier können Sie sich einfach und schnell einen Überblick verschaffen, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen erheben und was wir damit machen.

Wir, die CAMPUS 02 Fachhochschule der Wirtschaft GmbH (kurz FH CAMPUS 02), Körblergasse 126, 8010 Graz, führen gemeinsam mit der University of Kragujevac, Faculty of Technical Sciences Čačak (kurz Universität Kragujevac), Svetog Save 65, 32000 Čačak, Serbien, im Rahmen des Forschungsbetriebes Online-Umfragen durch. Im Zuge dieser gemeinsamen Umfragen finden Datenverarbeitungen statt, die in der gemeinsamen Verantwortung (Art. 26 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)) der FH CAMPUS 02 und der Universität Kragujevac liegen.

Die zuständigen Ansprechpersonen der FH CAMPUS 02 und der Universität Kragujevac haben die Umfragen gemeinschaftlich erstellt, erheben gemeinsam Umfragedaten mittels Versendung des Links zu den Online-Umfragen an die jeweilige Hochschulcommunity und werten diese auch gemeinsam aus. Im Anschluss daran werden über die gewonnenen Erkenntnisse Fachartikel publiziert. Zweck der gemeinsamen Datenverarbeitung ist der durch die Umfragen-Durchführung ermöglichte Erkenntnisgewinn und deren Aufbereitung in Fachartikeln im Rahmen der wissenschaftlichen Forschung. Darüber hinaus tragen die Erkenntnisse und daraus folgende Maßnahmen zur Qualitätssicherung und -steigerung der Lehre und des Studiums bei.

Grundsätzlich werden bei diesen Online-Umfragen von Ihnen keine personenbezogenen Daten erhoben, eventuell werden jedoch Fragen zu Gewohnheiten und Einstellungen gestellt sowie (sozio)demografische Angaben (z.B. Alterskategorie, Geschlecht, höchster akademischer Grad) abgefragt. Die Angabe Ihres Namens bzw. eine Registrierung bei Online-Umfragen ist für die Teilnahme nicht erforderlich, weshalb in der Regel keine Rückschlüsse auf Einzelne oder die Identifizierung Ihrer Person oder anderer Teilnehmer*innen der Befragung möglich sind. Da in den Umfragen auch freie Textfelder als Antwortmöglichkeiten enthalten sind, kann nicht mit Sicherheit ausgeschlossen werden, dass ein Personenbezug durch den Gesamtzusammenhang der Antworten bzw. die jeweils spezifischen Eingaben der Teilnehmer*innen der Umfragen hergestellt werden kann. Im Rahmen der Auswertung wird ein allfällig hergestellter direkter Personenbezug – sofern möglich – entfernt.

Die Einladung zu den Umfragen und die im Zuge der Umfragen stattfindende Datenverarbeitung erfolgt im Rahmen der wissenschaftlichen Forschung aufgrund berechtigten Interesses gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO in Verbindung mit Art 89 Abs 1 DSGVO sowie § 2 f Abs 5 Forschungsorganisationsgesetz (FOG) sowie aufgrund der Erfüllung der gesetzlich übertragenen Aufgaben bzw. zu beachtenden Grundsätze (z.B. § 3 und § 2 (3) Fachhochschulgesetz (FHG)). Die Teilnahme an den Umfragen ist freiwillig. Aus der Verweigerung oder dem Abbruch der Umfragen entstehen Ihnen keine Nachteile. Somit kann die Datenverarbeitung im Rahmen der Umfragen auch auf die durch Anklicken des Umfragelinks und Absenden der Antworten (konkludent) erteilte Einwilligung gestützt werden.

Ein begründeter Widerspruch in Bezug auf das berechtigte Interesse ist lediglich eingeschränkt möglich, da die Verarbeitung der Umfragedaten im Regelfall ohne Angaben erfolgt, die eine direkte Identifizierung (ohne zusätzliches Wissen) ermöglichen.

Grundsätzlich wird angestrebt, keine personenbezogenen Daten zu erheben bzw. sofern möglich einen allfällig hergestellten direkten Personenbezug bei der Auswertung zu entfernen. Rohdaten werden spätestens nach Ablauf von 10 Jahren gem § 2f Abs 3 Ziffer 1 FOG gelöscht.

Ihre personenbezogenen Daten werden von uns vertraulich behandelt und grundsätzlich nur durch zuständige Mitarbeiter*innen der FH CAMPUS 02 und der Universität Kragujevac verarbeitet.

Zur Durchführung dieser gemeinsamen Datenverarbeitungen wurde von der FH CAMPUS 02 beiden Ansprechpersonen der jeweiligen Hochschulen ein Zugang zur Umfragesoftware (siehe unten), welche im EWR/EU-Raum gehostet wird, gegeben. Zur Auswertung der Umfragen können die Ergebnisse der Umfragen von beiden Ansprechpartner*innen exportiert werden. Somit werden die Daten sowohl in Österreich als auch in Serbien ausgewertet. Da es sich bei Serbien um einen Drittstaat handelt, ist eine Datenübermittlung nur zulässig, wenn die Bedingungen der Art. 44 ff DSGVO eingehalten werden. Es besteht zurzeit kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission (das serbische Datenschutzgesetz wurde jedoch an die DSGVO angepasst). Falls kein Angemessenheitsbeschluss vorliegt, dürfen personenbezogene Daten an ein Drittland nur übermittelt werden, sofern geeignete Garantien vorgesehen wurden und sofern den betroffenen Personen durchsetzbare Rechte und wirksame Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen. Diese geeigneten Garantien bestehen hier in den zwischen der FH CAMPUS 02 und der Universität Kraguejevac abgeschlossenen Standardvertragsklauseln, aufgrund derer die Datenübermittlung legitimiert wird. Sie können jederzeit eine Kopie dieser Standardvertragsklauseln unter datenschutz@campus02.at anfordern.

Von uns eingesetzte Auftragsverarbeiter*innen können zur Erfüllung der beschriebenen Zwecke Daten für uns verarbeiten, wenn diese hinreichende Garantien für die Sicherheit der Daten bieten. So können Daten etwa im Supportfall durch externe IT-Dienstleister eingesehen und verarbeitet werden. Für die Durchführung von Online-Umfragen nutzen wir den Umfrage-Service „Unipark“ des Auftragsverarbeiters Questback. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung sind den Datenschutzhinweisen von Questback (https://www.questback.com/trust-center/)zu entnehmen.

Ihre Antworten bzw. die Umfrageergebnisse werden ausschließlich in aggregierter und anonymisierter bzw. pseudonymisierter Form in Fachartikeln an Fachverlage weitergeleitet. Eine Nutzung dieser Daten für andere Zwecke, als in der Datenschutzerklärung beschrieben, findet nicht statt und wir versichern, dass diese Daten darüber hinaus nicht an Dritte weitergegeben werden.

Bitte beachten Sie, dass wir diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren (zB. aufgrund von Änderungen gesetzlicher Vorschriften, Einsatz neuer Technologien, neuen Studienangeboten …). Wir empfehlen Ihnen deshalb, diese Datenschutzerklärung regelmäßig auf Neuheiten zu überprüfen.

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu.

Bitte wenden Sie sich diesbezüglich gerne jederzeit an uns.

Da der Zugang zur Software Unipark von der FH CAMPUS 02 bereitgestellt wird, fungiert diese als zentrale Anlaufstelle für datenschutzrechtliche Belange, wobei beide Hochschulen gemeinsam für die Datenverarbeitung verantwortlich bleiben.

Datenschutz-Koordinationsteam
der FH CAMPUS 02

CAMPUS 02 – Fachhochschule der Wirtschaft GmbH
Körblergasse 126, 8010 Graz
+43 316 6002-8909
datenschutz@campus02.at

Datenschutzbeauftragte*r
der FH CAMPUS 02

dsb@campus02.at

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich auch bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien, Telefon:+43 1 52 152-0, E-Mail dsb@dsb.gv.at.