HOCHSCHULKURS
Nachhaltigkeits­management kompakt

Gelebte Nachhaltigkeit ist nicht nur Gesetz, sondern unverzichtbarer Bestandteil unserer Zukunft!

 

Die Anforderungen an die unternehmerische Nachhaltigkeitsarbeit von seitens des Gesetzes, der Kunden sowie aller anderen Stakeholder lassen sich nicht mehr von einer einzelnen Stelle im Unternehmen erfüllen. Dieser Hochschulkurs gibt einen kompakten Überblick über das breite Feld der unternehmerischen Nachhaltigkeitsarbeit – von dem, was das Gesetz fordert bis hin zu den Chancen gelebter unternehmerischer Nachhaltigkeit.

Bild drei Studierende mit Laptop in Lounge
Was Sie im Hochschulkurs erwartet

Inhalte & Schwerpunkte

Nach Absolvierung dieses Hochschulkurses kennen sie die relevanten Anforderungen an die unternehmerische Nachhaltigkeitsarbeit und gewinnen einen Einblick in das betriebliche Nachhaltigkeitsmanagement.

  • Anforderungen an die Nachhaltigkeitsarbeit im Unternehmen (Gesetz, Nationale Ebene sowie EU, Banken, Arbeitnehmer*innen, Gesellschaft und weitere Stakeholder)
  • Rahmenbedingungen der Nachhaltigkeit (Agenden 2030 & 2050, SDGs)
  • Stufenweise Einführung der Richtlinien bis 2028
  • Implementierung der Nachhaltigkeit in die Organisation (Von der Aufgabenstellung zum Prozessdenken; Mindestanforderungen: bei Kreditvergabe, Beitrag zur Wettbewerbsfähigkeit, relevante Dokumente und Unterlagen für die Prüfung)
  • Chancen für Unternehmen aus der Nachhaltigkeitsarbeit
  • Berufliche Perspektiven im Bereich Nachhaltigkeit
  • Best Practices

Facts

Part-time

Dauer: 1,5Tage in Präsenz und 2 Halbtage online

24 Lehreinheiten davon ca. 50% Online-Unterricht

Costs

Für die Teilnahme am Hochschulkurs:
EUR 890,- (USt.-befreit nach UStG)

inkl. digitale Unterlagen + Pausenverpflegung 

Abschluss: Teilnahmezertifikat für den Hochschulkurs „Nachhaltigkeitsmanagement kompakt“

Who is this training programme aimed at?

Dieses Weiterbildungs­angebot richtet sich an

  • Anyone in the company who wants to deal with sustainability
  • Designierter Nachhaltigkeits-Manager*in
  • Assistants to the management
  • Alle Personen in Unternehmen, die mit Managementaufgaben betraut sind
  • Personen, die in absehbarer Zeit Management-Verantwortung übernehmen

Prerequisites

abgeschlossene Berufsausbildung oder 3 Jahre Berufserfahrung

ECTS

3 ECTS Credits

Dafür sind Leistungen im Ausmaß von 75 Stunden vorgesehen.

Registration & deadlines

  1. Gehen Sie zu „Jetzt anmelden“.
  2. Enter your details in the form.
  3. You will receive an e-mail confirming receipt of your registration.
  4. If necessary, we will ask you for additional documents by e-mail.

Anmeldefrist: 09.10.2024 

Teaching times

Start: 22.10.2024

Präsenzunterricht grundsätzlich:

  • Halbtags: 15 – 20 Uhr
  • Ganztags: 09 – 17 Uhr

Online-Unterricht grundsätzlich von 16:00 bis 20:00 Uhr

Zeitplan:

Dienstag, 22.10.2024, ganztags, Präsenz an der FH CAMPUS 02

Mittwoch, 23.10.2024, online

Dienstag, 05.11.2024, online

Mittwoch, 06.11.2024, ganztags, Präsenz an der FH CAMPUS 02

Learn individually & flexibly

Take advantage of the Life Long Learning Pass offered by CAMPUS 02 University of Applied Sciences!

Dieser Hochschulkurs „Nachhaltigkeitsmanagement kompakt“ ist Teil mehrerer modular aufgebauter Weiterbildungsprogramme. Sie können auf Wunsch auch weitere, tiefergehende Hochschulkurse und Zertifikatslehrgänge zum breiten Themenfeld der betrieblichen Nachhaltigkeitsarbeit absolvieren. Einzelne Hochschulkurse können zu drei unterschiedlichen Zertifikatsabschlüssen und/oder mehrere Hochschulkurse und Zertifikatslehrgänge bis hin zum Abschluss des Akademischen Lehrgangs „Nachhaltigkeitsmanagement“ gesammelt werden.

Sofern Sie alle Programme zum Nachhaltigkeitsmanagement bis spätestens Oktober 2027 absolviert haben, wird Ihnen der Titel „Akademische*r Nachhaltigkeitsmanager*in“ verliehen.

HOCHSCHULKURS Nachhaltigkeits­management kompakt
CONTACT FOR FURTHER INFORMATION
Portraitfoto Maria Lipp

Course management

Maria Lipp, BSc MSC

CAMPUS 02 University of Applied Sciences
Department Financial Accounting
Körblergasse 126, 8010 Graz

Contact for organizational questions

Mag. Evelyne Pilch-Winter, Bakk.

CAMPUS 02 University of Applied Sciences
Department Financial Accounting
Körblergasse 126, 8010 Graz

ALREADY SENT YOUR REGISTRATION?
SECURE YOUR PLACE ON THE COURSE
Days
Hours
Minutes
Seconds
Das Datum für den nächsten Bewerbungsschluss folgt demnächst ...
Frühbucherbonus bis 29.02.2024
Sie profitieren

Take off professionally

  • Sie erhalten aus unterschiedlichen Abteilungsspezifischen Blickwinkeln einen gesamthaften Überblick über die relevanten Anforderungen an die betriebliche Nachhaltigkeitsarbeit.
  • Sie kennen die Anforderungen an die Nachhaltigkeitsarbeit im Unternehmen.
  • Sie legen für sich mit der Absolvierung dieses Hochschulkurses die Basis zu ihrer Entwicklung zum unternehmerischen Nachhaltigkeitsexperten.
  • Sie bauen mit anderen Lehrgangsteilnehmer*innen ihr berufliches Netzwerk aus.