HOCHSCHULKURS
Collaborative working with Office365 and AI

Dieser Hochschulkurs vermittelt, wie Sie mit Hilfe von AI-Tools und Office365 sowohl ihre eigene als auch die Produktivität Ihres Teams verbessern können. Office365 bietet umfassende Funktionen für Echtzeit-Kommunikation, gemeinsame Dokumentenbearbeitung und effektive Teamkoordination und ermöglicht damit eine nahtlose Zusammenarbeit, die Teams hilft, ihre Aufgaben effizienter und erfolgreicher umzusetzen. Die Absolvent*innen können mittels künstlicher Intelligenz Ihren Büroalltag verbessern, indem sie Routineaufgaben automatisieren, Entscheidungsprozesse unterstützen und kreative Lösungen aufzeigen lassen, damit Sie sich auf das konzentrieren können, was wirklich zählt.

Was Sie im Hochschulkurs erwartet

Inhalte & Schwerpunkte

Der Hochschulkurs umfasst die beiden inhaltlichen Schwerpunkte AI und Kollaboratives Arbeiten mit Office365. Unter anderem werden behandelt:

  • Microsoft Office365, Teams, SharePoint und weitere Apps
  • MS Teams Aufbau und Einsatzszenarien
  • Zusammenhänge zw. SharePoint, Teams und weiteren Office365-Anwendungen
  • Weitere Kollaborationstools außerhalb des Office365-Universums
  • AI-Textgenerierung
  • Bilder und Grafiken mit AI entwerfen
  • Präsentationen und Videos mit AI erstellen

ECTS = European Credit Transfer and Accumulation System
LE = Lehreinheiten

Facts

Part-time

Dauer: 1 ganzer Tag sowie 2 Halbtage in Präsenz vor Ort und 3 Online-Abende

28 Lehreinheiten davon 40 % Online-Unterricht

max. Teilnehmer*innen­anzahl: 20

Costs

Für die Teilnahme am Hochschulkurs:
EUR 1.390,- (USt.-befreit nach UStG)

Completion:

Teilnahme­bestätigung für den Hochschulkurs
„Kollaboratives Arbeiten mit Office365 und AI“

Who is this training programme aimed at?

Dieses Weiterbildungsangebot richtet sich an Professionals und Teams quer durch alle Branchen und Unternehmensfunktionen, von Start-ups und Ein-Personen-Unternehmen bis zu Großunternehmen, die gewillt sind, ihre Effizienz zu steigern, Innovationskraft zu fördern und ihre Arbeitsprozesse durch den Einsatz modernster Technologien zu optimieren.

Prerequisites

3-jährige Berufserfahrung unter Verwendung von MS Office sowie abgeschlossene Matura

ECTS

3 ECTS Credits

Dafür sind Leistungen im Ausmaß von 75 Stunden vorgesehen.

Registration & deadlines

  1. Gehen Sie zu „Jetzt anmelden“.
  2. Enter your details in the form.
  3. You will receive an e-mail confirming receipt of your registration.
  4. If necessary, we will ask you for additional documents by e-mail.

Anmeldefrist: 16.08.2024 

Teaching times

Start: 03.10.2024

Präsenzunterricht an der FH CAMPUS 02 von 13:00 – 20:30 Uhr
Online-Unterricht von 17:00 – 20:30 Uhr

Donnerstag, 03.10.2024, in Präsenz an der FH CAMPUS 02
Mittwoch, 09.10.2024, online
Tuesday, 15 October 2024, online
Mittwoch, 23.10.2024, in Präsenz an der FH CAMPUS 02
Mittwoch, 30.10.2024, online
Mittwoch, 06.11.2024, in Präsenz an der FH CAMPUS 02

Learn individually & flexibly

Nützen Sie die Möglichkeiten des Life Long Learning-Passes der FH CAMPUS 02!
Dieser Hochschulkurs „Digital Sales Content & Campaign Management“ ist Teil eines modular aufgebauten Weiterbildungsprogramms. Sie können auf Wunsch auch weitere Hochschulkurse/Module, wie „Digital Sales & Social Selling“, „Digital Sales Strategy & Structure“, „Digital Sales Processes & Customer Journey“ sowie „Digital Sales Culture & Leadership“ absolvieren. Sofern Sie mindestens 4 der 5 angebotenen Module des Zertifikatslehrgangs Digital Sales Expert bis spätestens 2 Jahre nach Start des ersten Moduls absolviert haben, wird Ihnen der Titel Certified Digital Sales Expert verliehen.

Hochschulkurs Kollaboratives Arbeiten mit Office365 Und AI

Kontakt für weitere Informationen

Portraitfoto Maria Lipp

Maria Lipp, BSc Msc

CAMPUS 02 University of Applied Sciences
Department  Rechnungswesen & Controlling
Körblergasse 126, 8010 Graz

ALREADY SENT YOUR REGISTRATION?
SECURE YOUR PLACE ON THE COURSE
Days
Hours
Minutes
Seconds
Das Datum für den nächsten Bewerbungsschluss folgt demnächst ...
Anmeldefrist: 16.08.2024
Sie profitieren

Take off professionally

Finden Sie schneller kreative Lösungen, arbeiten Sie effektiver mit Ihren Mitarbeiter*innen oder Kolleg*innen zusammen und organisieren Sie die Abläufe effizienter. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Routineaufgaben mit Hilfe von KI-Anwendungen automatisch ablaufen lassen.