Sie träumen davon, einmal Ihre eigene Firma zu haben? Ihnen liegt die Arbeit mit Zahlen und Sie sind gut im strukturierten Arbeiten? Sie möchten Ihre Flügel so richtig weit ausstrecken und nach dem Studium fast in jeder Branche Fuß fassen können? Mit dem Bachelorstudium Rechnungswesen & Controlling und dem Masterstudium Management & Controlling ist das möglich. Unsere Absolvent*innen lernen, wie man ein Unternehmen richtig führt und erfolgreich für die Zukunft plant. Dazu kommt top-aktuelles Know-How aus der Branche, das nicht nur Bilanzierung und Rechnungslegung betrifft. Wir vermitteln, wie die internationalen Finanzmärkte funktionieren, wie man eine Arbeitnehmerveranlagung richtig liest und ausfüllt und vieles mehr. Nach dem Studium sind Sie für viele wichtige Entscheidungen im Unternehmen verantwortlich.
Übrigens: Über 80 % unserer Studierenden haben noch vor Ende des Studiums einen fixen Job in der Tasche.
Im Rechnungswesen dreht sich alles um Zahlen, Daten, Fakten und die Organisation einer Firma. Fast jedes Unternehmen braucht Expert*innen, die beurteilen können, wie die finanzielle Lage des Unternehmens aussieht. Werden genug Produkte verkauft? Welche Produkte werden am meisten verkauft und welche sind schon länger in den Regalen? Macht das Unternehmen Gewinn oder Verlust? Unsere Absolvent*innen lernen das Erstellen und Lesen von Bilanzen und Quartalsberichten, um Antworten auf genau diese Fragen geben zu können. Abseits von Unternehmen werden auch Themen des Alltags, die jede*n betreffen, besprochen. Wie funktioniert der Klimabonus und wie wurde die Höhe berechnet? Welche Steuern muss man bezahlen und was wird mit diesen gemacht?
Rechnungswesen & Controlling ist die Basis von erfolgreichen Unternehmen und Marken, die uns jeden Tag begleiten.
Im Bachelorstudium lernen unsere Studierenden die Grundlagen von Rechnungswesen & Controlling. Außerdem werden Lehrveranstaltungen in Englisch abgehalten und viele praktische Projekte direkt mit bekannten Firmen durchgeführt. Nach dem Studium können sie direkt in Firmen einsteigen und wichtige finanzielle Entscheidungen treffen.
6 Semester
Vollzeit & berufsbegleitend
Abschluss: BA
Im aufbauenden Masterstudium werden die Studierenden auf die Erfüllung von Führungspositionen vorbereitet. Strategische Aufgaben vermitteln fächerübergreifende Kompetenzen, welche in weiterer Folge das Management bei wichtigen Entscheidungen unterstützt.
4 Semester
berufsbegleitend
Abschluss: MA
CAMPUS 02 Fachhochschule der Wirtschaft
Department Rechnungswesen & Controlling
Körblergasse 126, 8010 Graz
Rechnungswesen & Controlling sind für den Erfolg von Firmen extrem wichtig. Unsere Absolvent*innen wissen nach dem Studium, wie sie die finanzielle Lage eines Unternehmens beurteilen können. Darauf aufbauend können sie der Führungsebene Tipps für die Zukunft geben. Jedes Unternehmen möchte natürlich so erfolgreich wie möglich sein und deshalb sind Expert*innen in Rechnungswesen & Controlling sehr gefragt. Viele Forschungsprojekte, die oft mit bekannten Firmen durchgeführt werden, zeigen, dass die Ausbildung an der FH CAMPUS 02 mehr als professionell ist.
Absolvent Bachelor berufsbegleitend
Julia Gruber, BA MA
Absolventin Master berufsbegleitend
Wie kann man Kinder und Jugendliche nachhaltig für Künstliche Intelligenz begeistern – und dabei Kreativität, kritisches Denken und digitale Kompetenzen stärken? Mit dieser Frage beschäftigt sich das neue Bildungsprojekt GrimmKI – „KI schreibt deine Geschichten“, das an den Departments IT & Wirtschaftsinformatik und Rechnungswesen & Controlling gemeinsam mit Bits4kids entwickelt wurde. Im Zentrum des Projekts steht die Idee,…
Am Mittwoch, dem 22.10.25, besuchte eine 3. Klasse der Handelsakademie Deutschlandsberg – begleitet von Frau Mag. Elisabeth Strobl – die FH CAMPUS 02, um an einem interaktiven Workshop mit dem Titel „Dein Job als Moneymaker“ teilzunehmen. Durch den Vormittag führte FH-Prof. Gregor Reautschnig vom Studiengang Rechnungswesen & Controlling, unterstützt von Miriam Rizkallah. Wie viel kostet das Leben? Zu Beginn…
Mit DELFIN („Digitalisierungs-Evaluation von Leitprozessen im Finance“) hat das Department Rechnungswesen & Controlling der FH CAMPUS 02 ein praxisnahes Instrument entwickelt, das kleinen und mittleren Unternehmen eine schnelle und fundierte Einschätzung ihres Digitalisierungsreifegrads im Rechnungswesen und Controlling ermöglicht. Im Mittelpunkt stehen die zentralen Kernprozesse Record to Report, Purchase to Pay und Order to Cash. Diese decken wesentliche Abläufe vom…
Die wirtschaftliche Bedeutung von Metal-Festivals und Musiklabels reicht weit über die Bühne hinaus. Im neuen Sammelband „Menschen, Marken, Moshpits“ zeigt ein Beitrag des Departments Rechnungswesen & Controlling der FH CAMPUS 02, welche regionalwirtschaftlichen Effekte das international erfolgreiche Label Napalm Records in der Steiermark auslöst – von Wertschöpfung über Beschäftigung bis zu Steuern und Abgaben. Der im Juli 2025 im utz‑Verlag…