FH CAMPUS 02 Gebäude

Digitalisation &
IT-SERVICES


A successful study experience requires the right conditions, including modern IT infrastructure and comprehensive IT support. The use of IT-supported applications is now indispensable in higher education. It brings efficiency, transparency, and innovation, and above all, offers diverse learning scenarios in higher education didactics.

The key information about IT infrastructure, IT services, and contacts is compiled here for you.

Studierende mit einem Laptop

How to obtain your user account

As a student at CAMPUS 02 UAS you will receive a user account that grants you access to IT services provided by us. The data of your user account are:

  • Username: s + 5-digit number (eg. s12345)
  • E-mail: matriculationnumber@edu.campus02.at (e.g. 12345678@edu.campus02.at)
  • Password is chosen by you during the account creation process.

With the PIN code you received during enrollment, you can create your user account yourself:

  1. Open the web address https://online.campus02.at an click on "students".
  2. Enter your PIN code, your matriculation number and your date of birth. Click on "Save".
  3. Select a secure password according to the specified criteria. Remember your new username and password! Click on "Save".
  4. Your user account has been created. Click on "Continue".

All done? Then you can log in to the Campus Management System C02online at https://online.campus02.at. All other IT services of the university will be accessible to you approximately 4 hours later.

These IT services are available to you.

https://online.campus02.at

Login details

  • Username (e.g. s12345)
  • Password

https://login.microsoftonline.com

Login details

  • unsername@edu.campus02.at (eg. s12345@edu.campus02.at)
  • Password
  • Confirmation of login through two-factor authentication

https://knowledgebase.campus02.at

Login details

  • unsername@edu.campus02.at (eg. s12345@edu.campus02.at)
  • Password
  • Confirmation of login through two-factor authentication

https://moodle.campus02.at

Login details

  • Username (e.g. s12345)
  • Password

https://remotepc.campus02.at

Um den Remote-PC erreichen zu können, müssen Sie sich in Österreich befinden oder über VPN mit der FH verbunden sein!

Login details

  • unsername@edu.campus02.at (eg. s12345@edu.campus02.at)
  • Password
  • Confirmation of login through two-factor authentication

https://campus02.at/bibliothek

Login details

  • E-Mail-Adresse (z.B. 12345678@edu.campus02.at)
  • Password

Login details

  • Username (e.g. s12345)
  • Password

Login details

  • unsername@edu.campus02.at (eg. s12345@edu.campus02.at)
  • Password

How 2-factor authentication works

Bei einigen unserer IT-Services kommt zum Schutz Ihres Benutzer*innenkontos eine Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) zum Einsatz. Das ist eine Methode, bei der zur Anmeldung neben dem Kennwort ein zweiter Faktor erforderlich ist. Welche Services das aktuell sind, entnehmen Sie der Liste der IT-Services für Studierende – nach und nach sollen alle Systeme auf eine 2FA umgestellt werden.

Vor der Einrichtungen der Zwei-Faktor-Authentifizierung müssen Sie entscheiden, welche Methode Sie für den zweiten Faktor verwenden wollen. Wir empfehlen Ihnen den Einsatz einer Authenticator-App auf Ihrem Smartphone. Es stehen Ihnen diesbezüglich verschiedene Apps zur Verfügung – entscheiden Sie sich für Authenticator-App von Microsoft, ist auch ein Log-In ganz ohne Kennwort möglich.

Alternativ können Sie in Ihrem Microsoft-Konto Ihre Telefonnummer hinterlegen. Nach der Anmeldung erhalten Sie dann einen Anruf und müssen eine Taste am Telefon drücken.

Schritt 1: Authenticator-App installieren

Install the Authenticator app on your smartphone.

Es stehen Ihnen verschiedene Apps zur Verfügung – hier zwei der meistverwendeten:

Important! Only by using the Microsoft Authenticator app can you log in without a password and access https://remotepc.campus02.at.


Schritt 2: Einrichtung der 2FA starten

Open the website https://login.microsoftonline.com and sign in with your user credentials (username@edu.campus02.at, e.g., s12345@edu.campus02.at, and password).

After entering the password, you will be asked to set up the 2nd factor.

If you have installed the Microsoft Authenticator app, click on Next. Otherwise, click on the link I want to use a different authentication app.

Screenshot "Einrichtung der 2FA starten"
Einrichtung der 2FA starten

Schritt 3: QR-Code erstellen

Beachten Sie die Hinweise für die weitere Einrichtung. Fahren Sie fort mit "Continue"..

Screenshot "Konto schützen"

The QR code required to set up the Authenticator app appears on the login page.

Screenshot "QR-Code erstellen"
QR-Code erstellen

Schritt 4: Konto hinzufügen

Öffnen Sie die Authenticator-App auf Ihrem Smartphone. Tippen Sie auf + und wählen Sie unter Konto hinzufügen die Option Geschäfts- oder Schulkonto aus.

Screenshot "Konto hinzufügen"
Konto hinzufügen

Schritt 5: QR-Code scannen

Wählen Sie in der Authenticator-App QR-Code scannen aus.

Screenshot "QR-Code-Scan starten"

Scannen Sie nun mit Ihrem Smartphone den angezeigten QR-Code.

Screenshot "QR-Code scannen"
QR-Code scannen

Schritt 6: Eintrag in der Authenticator-App überprüfen

Kontrollieren Sie, ob Sie in der Authenticator-App einen Eintrag für FH CAMPUS 02 finden.

Screenshot "Eintrag in der Authenticator-App überprüfen"
Eintrag in der Authenticator-App überprüfen

Schritt 7: 2FA testen

Nachdem der Account nun in der Authenticator-App angezeigt wird, schließen Sie die Einrichtung auch auf der Microsoft-Webseite durch Klick auf "Continue". ab.

Es wird gleich getestet, ob die Anmeldung funktioniert. Geben Sie die Nummer, die Ihnen auf der Webseite angezeigt wird, in der App ein. Dafür hat sich eigenes Feld geöffnet.

Screenshot "2FA test"
2FA testen

Schritt 8: Einrichtung abschließen

2FA wurde nun erfolgreich eingerichtet. Beenden Sie den Vorgang durch Klick auf den Button Fertig.

Screenshot "Einrichtung abschließen"
Einrichtung abschließen
​​​​​​Schritt 1: Benutzer*innenkonto angeben

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse (z.B. 12345678@edu.campus02.at) oder Benutzername@edu.campus02.at (z.B. s12345@edu.campus02.at) ein und klicken Sie auf "Continue"..

Screenshot "Benutzer*innenkonto angeben"
Benutzer*innenkonto angeben

Schritt 2: Kennwort eingeben

Geben Sie nun Ihr Kennwort ein und klicken Sie auf "Continue"..

Screenshot "Kennwort eingeben"
Kennwort eingeben

Schritt 3: Authenticator-App öffnen

Es wird auf der Webseite nun der Hinweis angezeigt, dass Sie die Anmeldeanforderung bestätigen müssen. Wichtig ist dafür die Zahl, die angezeigt wird, in diesem Beispiel die 10.

Screenshot "Anmeldeanforderung bestätigen"

Sie erhalten nun eine Benachrichtigung auf Ihrem Smartphone. Tippen Sie auf diese Benachrichtigung, um die Authenticator-App zu öffnen.

Screenshot "Authenticator-App öffnen"
Authenticator-App öffnen

Schritt 4: Nummer eingeben

Im geöffneten Eingabefenster geben Sie die Nummer ein, die Ihnen auf der Webseite angezeigt wird (in unserem Beispiel die 10) und bestätigen Sie mit Ja.

Wichtig: Eventuell ist die App zusätzlich geschützt und Sie müssen vor und/oder nach der Eingabe der Nummer das Öffnen der Authenticator-App mittels PIN des Smartphones oder hinterlegtem Fingerabdruck/Face ID bestätigen.

Die Webseite fährt automatisch mit dem Anmeldevorgang fort.

Screenshot "Nummer eingeben"
Nummer eingeben
Schritt 1: 2FA einrichten

Open the website https://login.microsoftonline.com and sign in with your user credentials (username@edu.campus02.at, e.g., s12345@edu.campus02.at, and password).

After entering the password, you will be asked to set up the 2nd factor.

Klicken Sie auf den Link Ich möchte eine andere Methode einrichten.

Screenshot "2FA einrichten"
2FA einrichten

Schritt 2: Methode auswählen

Wählen Sie aus dem Dropdown-Menü den Punkt Telefon und bestätigen Sie die Auswahl.

Screenshot "Methode auswählen"
Methode auswählen

Schritt 3: Telefonnummer eintragen

Tragen Sie im nächsten Dialog Ihre Telefonnummer ein, aufgeteilt in Landesvorwahl und die Rufnummer. Die verfügbare Auswahl ist derzeit auf Anruf an mich eingeschränkt. Sie erhalten somit einen Anruf, in dem Sie aufgefordert werden, die #-Taste zu drücken. Dieser Anruf ist natürlich kostenlos.

Screenshot "Telefonnummer eintragen"
Telefonnummer eintragen

Schritt 4: Rufnummer verifizieren

Um die Rufnummer zu verifizieren, wird nun ein Telefonanruf gestartet. Das Telefon sollte jetzt läuten, bitte folgen Sie den Anweisungen. 2FA wurde nun erfolgreich eingerichtet.

Screenshot "Rufnummer verifizieren"
Rufnummer verifizieren
Schritt 1: Benutzer*innenkonto angeben

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse (z.B. 12345678@edu.campus02.at) oder Benutzername@edu.campus02.at (z.B. s12345@edu.campus02.at) ein und klicken Sie auf "Continue"..

Screenshot "Benutzer*innenkonto angeben"
Benutzer*innenkonto angeben

Schritt 2: Kennwort eingeben

Geben Sie nun Ihr Kennwort ein und klicken Sie auf "Continue"..

Screenshot "Kennwort eingeben"
Kennwort eingeben

 
Schritt 3: Anmeldeanforderung bestätigen

Es wird auf der Webseite nun der Hinweis angezeigt, dass Sie die Anmeldeanforderung bestätigen müssen. Dazu werden Sie auf die von Ihnen hinterlegten Rufnummer angerufen.

Screenshot "Anmeldeanforderung bestätigen"
Anmeldeanforderung bestätigen

Schritt 4: Telefonanruf entgegennehmen

Ihr Telefon läutet, die Gegenstelle wird Sie mit der Rufnummer +1 855-330-8653 kontaktieren.

Screenshot "Telefonanruf entgegennehmen"
Telefonanruf entgegennehmen

Schritt 5: Ziffernblock einschalten

Nachdem Sie den Anruf entgegengenommen haben, wird sich eine Stimme auf Deutsch melden und Sie dazu auffordern, die Anmeldung durch Tippen auf die Raute-Taste zu bestätigen. Dazu müssen Sie den Ziffernblock am Mobiltelefon einblenden. Tippen Sie dazu auf das entsprechende Symbol.

Screenshot "Ziffernblock einschalten"
Ziffernblock einschalten

Schritt 6: Durch #-Taste bestätigen

Bestätigen Sie die Anmeldung durch Tippen auf die Raute-Taste. Danach wird das Telefonat automatisch beendet und die Anmeldung abgeschlossen.

Screenshot "Durch #-Taste bestätigen"
Durch #-Taste bestätigen

So kommen Sie zu Ihrem digitalen Studierenden­ausweis

Ihre Studierendenausweis erhalten Sie in digitaler Form über die Studo App:

  1. Installieren Sie die Studo App über https://studo.com/app oder über den Apple App Store bzw. Google Play Store auf Ihrem Smartphone.
  2. Öffnen Sie die Studo App. Wählen Sie „Ich bin neu bei Studo“ aus, akzeptieren Sie die Nutzungsbedingungen und erstellen Sie ein Studo-Konto mit Ihrer Telefonnummer. Sie erhalten anschließend einen Bestätigungscode per SMS, um Ihr Konto zu aktivieren.
  3. Wählen Sie Ihr Land, Ihr Bundesland und dann die FH CAMPUS 02 aus.
  4. Melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten für C02online in der Studo App an.
  5. Sie sind nun eingeloggt und können Studo nutzen. Ihren Studierendenausweis finden Sie im Menü ganz oben.

Neben Ihrem Studierendenausweis finden Sie in der App zum Beispiel auch einen Newsfeed, Ihre Lehrveranstaltungsübersicht, einen Kalender … Die Studo App wird an der FH CAMPUS 02 außerdem auch für die elektronische Erfassung Ihrer Anwesenheit während der Lehrveranstaltungen verwendet.

Info & Instructions

Sobald Sie Ihre 2FA eingerichtet haben, können Sie unter https://knowledgebase.campus02.at in unserer Wissensdatenbank Knowledge Base auf zahlreiche Infos und Anleitungen zugreifen. Ihre Log-In-Daten für die Knowledge Base finden Sie in der Tabelle auf der Vorderseite.

Die wichtigsten Themen zum Studienbeginn haben wir in einer Einführung für Erstsemestrige zusammengefasst:
https://campus02.at/einführungST

This is the necessary IT equipment

Wir empfehlen Ihnen für ein Studium an der FH CAMPUS 02 folgende technische Mindestvoraussetzungen für Ihr Notebook zu berücksichtigen:

  • min. Intel Core i3 (ab 11. Generation) oder Intel Core i5 (ab 8. Generation)
  • min. 8 GB Arbeitsspeicher (RAM)
  • min. 128 GB Solid-State-Disk (SSD)
  • min. 13,3 Zoll Display mit Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080)
  • integrierte Funknetzwerkkarte (WLAN)
  • integrierte Kamera
  • integrierte Lautsprecher
  • integriertes Mikrofon
  • externer Videoausgang (u.a. Mini-DisplayPort, DisplayPort oder HDMI)
  • USB Anschlüsse
  • Microsoft Windows 10 Betriebssystem

Als persönliche mobile oder stationäre Internetverbindung, außerhalb der Räumlichkeiten der FH CAMPUS 02, empfehlen wir zumindest 20 MBit/s Download und 5 MBit/s Upload-Geschwindigkeit.

Des Weiteren sollten Sie folgende Mindestanforderungen für Ihr persönliches Smartphone/Tablet beachten:

  • min. Android 9 oder iOS 14 Betriebssystem
  • Zugang zu Google PlayStore bzw. Apple AppStore
  • integriertes Funknetzwerkmodul (WLAN)
  • integrierte Kamera

Studienrichtung Automatisierungstechnik

Für Studierende der Studienrichtung Automatisierungstechnik gelten abweichende Mindestvoraussetzungen:

  • min. Intel Core i5 (Quad-Core mit mind. 3,3 GHz)
  • min. 16 GB Arbeitsspeicher (RAM)
  • min. 256 GB Solid-State-Disk (SSD)
  • min. 15 Zoll Display mit Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080)
  • NVIDIA Quadro oder AMD Radeon Pro Grafikkarte
  • Microsoft Windows 10 Betriebssystem mit 64-Bit

Diese Voraussetzungen sind für den reibungslosen Betrieb der folgenden Softwareprodukte im Zuge des Studiums notwendig:

  • SolidWorks EDU
  • Microsoft Visual Studio Ultimate
  • Diverse Entwicklungsumgebungen (u.a. Android Studio, Arduino, Python)

Unsere It-systeme und Ihr Benutzerkonto

Als Lehrende*r unserer FH erhalten Sie ein Benutzerkonto, dass Ihnen Zugriff auf unsere IT-Systeme ermöglicht.

Die Daten Ihres Benutzerkontos sind:

  • Benutzername: n + 5-stellige Nummer (Beispiel: n12345)
  • E-mail: vorname.nachname@lv.campus02.at
  • Password wird von Ihnen selbst gewählt und muss einmal pro Jahr geändert werden

Mit Ihrem Benutzerkonto haben Sie Zugriff auf folgende IT-Systeme:

How to obtain your user account

Any more questions?
Suchen Sie in unserer Knowledge Base
Hier geht's zur Wissensdatenbank
*Log-In erforderlich
We work for your success

Das Team der Abteilung Digitalisierung & IT-Services

Digitalisierung & IT-Services

Contact for further information

Reguläre Servicezeiten
Mo, Do 08:00 – 16:00 Uhr
Di, Mi, Fr    08:00 – 19:30 Uhr
Sa 07:30 – 15:30 Uhr

abweichende Servicezeiten in der lehrveranstaltungsfreien Zeit
(siehe Opening hours)