Privacy Statement

Kreativwettbewerb

Protecting your data is of utmost importance to us. Our privacy statements for different groups of data subjects offer a brief overview of the personal data we collect and what it is used for.

Wir, die CAMPUS 02 – Fachhochschule der Wirtschaft GmbH (kurz FH CAMPUS 02), Körblergasse 126, 8010 Graz, verarbeiten im Rahmen der Anmeldung zum und der Teilnahme am Kreativwettbewerb folgende personenbezogene Daten:

  • Vorname, Nachname sowie Adresse des teilnehmenden Kindes und des*der Erziehungsberechtigten

Durch diese Datenverarbeitung wird die Teilnahme am Kreativwettbewerb ermöglicht. Zweck ist daher die Wettbewerbsdurchführung bzw. -abwicklung. Die Datenverarbeitung basiert auf der ausdrücklichen Einwilligung der*des Erziehungsberechtigten gemäß Art 6 Abs 1 lit a EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Diese Einwilligung ist freiwillig. Sie können die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft unter mailto:datenschutz@campus02.at widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird dadurch jedoch nicht berührt.

Die im Rahmen der Anmeldung bekanntgegebenen personenbezogenen Daten und die Zeichnungen werden bis Ende Juli 2024 aufbewahrt. Die Zeichnungen gehen mit Ablauf dieser Frist zurück an die Schule.

Die personenbezogenen Daten werden von uns vertraulich behandelt und grundsätzlich nur durch Mitarbeiter*innen der FH CAMPUS 02 intern verarbeitet.

Um Interessent*innen einen Einblick in die Aktivitäten der Departments der FH CAMPUS 02 zu gewähren (Berichterstattungs-, Informations- und Werbezwecke), wollen wir Bildaufnahmen von der Preisverleihung erstellen und diese – sowie die Namen der Gewinner*innen – auf unserer Website (www.campus02.at), auf Sozialen Medien (z.B. Facebook, Instagram, LinkedIn, YouTube) sowie in sonstigen Medien (z.B. Online- und Printmedien, TV, Folder) veröffentlichen. Diese Bildaufnahmen werden von beauftragten Dritten (z.B. Fotograf*innen) oder von Mitarbeiter*innen der FH CAMPUS 02 erstellt und gepostet.

Die Erstellung und Veröffentlichung von Bildaufnahmen und die Veröffentlichung der Namen der Gewinner*innen basieren auf der ausdrücklichen Einwilligung der*des Erziehungsberechtigten gemäß Art 6 Abs 1 lit a bzw. Art 49 Abs 1 lit a DSGVO. Die erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft unter mailto:datenschutz@campus02.at widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird dadurch jedoch nicht berührt.

Datenübermittlung

Die in diesem Zusammenhang veröffentlichten Bildaufnahmen und Gewinner*innen-Namen werden von den jeweils verwendeten Social-Media-Diensten (z.B. Facebook, Instagram, LinkedIn, YouTube) in weiterer Folge verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der EU übertragen. Eine Datenübermittlung in die USA ist daher grundsätzlich möglich. Welche Informationen diese Anbieter erhalten und wie sie diese verwenden, können Sie unter folgenden Links nachlesen: https://www.facebook.com/privacy/explanation (Facebook und Instagram), https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?_l=de_DE (LinkedIn) sowie https://policies.google.com/privacy (YouTube).

In welcher Weise diese Anbieter die Daten für eigene Zwecke verwenden, in welchem Umfang Aktivitäten einzelnen Nutzer*innen zugeordnet werden, wie lange diese Daten gespeichert und ob Daten an Dritte weitergegeben werden, wird nicht abschließend und klar benannt und ist uns nicht bekannt. Bei Datenübermittlungen an Anbieter, welche den US-amerikanischen Überwachungsgesetzen unterliegen, kann seit dem EuGH-Urteil C-311/18 kein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet werden. Dies stützt sich vor allem auf die weitreichenden Zugriffsbefugnisse der US-Behörden und auf den mangelnden Rechtsschutz für EU-Bürger*innen.

Die Europäische Kommission hat am 10.07.2023 einen Angemessenheitsbeschluss zum Data Privacy Framework (Datenschutzabkommen zwischen EU und USA) gefasst. Wenn sich Anbieter in den USA gemäß dieser Datenschutzvorgaben (die unter anderem den Datenzugang der US-Behörden beschränken und Rechtsschutz für EU-Bürger*innen einräumen) zertifizieren, wird grundsätzlich ein angemessenes Datenschutzniveau für Datenübermittlungen gewährleistet. Welche Anbieter in der Liste aufgenommen sind, kann hier überprüft werden: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search

So haben sich etwa bereits Meta (Facebook, Instagram) und Google (YouTube) dieser Selbstzertifizierung unterzogen. Die Datenübermittlung kann in diesen Fällen auf das Data Privacy Framework als gültige Rechtsgrundlage für Datenübermittlungen in die USA gestützt werden. Bei gewissen US-Anbietern, die nicht in der Liste aufscheinen, besteht nach wie vor kein angemessenes Datenschutzniveau aufgrund oben beschriebener Risiken. Die Datenübermittlung stützt sich in solchen Fällen auf die Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die erteilte Einwilligung zur Veröffentlichung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft unter mailto:datenschutz@campus02.at widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird dadurch jedoch nicht berührt.

Auch von uns eingesetzte Auftragsverarbeiter*innen, wie von uns beauftragte Fotograf*innen, können zur Erfüllung der beschriebenen Zwecke Daten für uns verarbeiten, wenn diese hinreichende Garantien für die Sicherheit der Daten bieten.

Please note that we will update this privacy statement from time to time (e.g. due to law amendments, usage of new technology, new study opportunities). We recommend that you regularly check it for updates.

In general, you have right of access, the right to rectification, to erasure, to restrict, to data portability, to withdraw and to object.

If you do, please contact us — we will be happy to help.

Data Protection Coordination Team at CAMPUS 02 UAS

CAMPUS 02 University of Applied Sciences
Körblergasse 126, 8010 Graz
+43 316 6002-8909
datenschutz@campus02.at

Data Protection Officer
at CAMPUS 02 UAS

dsb@campus02.at

If you believe that processing your data violates data protection laws or that your data protection rights have been infringed in some other way, you can also file a complaint with the supervisory authority. In Austria, the competent supervisory authority is the Austrian Data Protection Authority in Barichgasse 40-42, 1030 Vienna, telephone no.: +43 1 52 152-0, e-mail:dsb@dsb.gv.at.