Privacy Statement

Microsoft Teams

Protecting your data is of utmost importance to us. Our privacy statements for different groups of data subjects offer a brief overview of the personal data we collect and what it is used for.

Wir, die CAMPUS 02 – Fachhochschule der Wirtschaft GmbH (kurz FH CAMPUS 02), Körblergasse 126, 8010 Graz, nutzen das Tool „Microsoft Teams“, um eine erleichterte Kommunikation über Telefonkonferenzen, Online-Meetings, -Events und Videokonferenzen zu ermöglichen.

Bei Nutzung des Tools „Microsoft Teams“ werden unter anderem diese personenbezogenen Daten von Teilnehmer*innen verarbeitet (weitere Informationen dazu finden Sie auch unter https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement):

User details: z.B. angegebener Benutzername, bei bestehendem Konto auch: E-Mail, Passwort, Profilbild (optional), Telefon (optional), Abteilung (optional)

Metadata of meeting z.B. IP-Adresse, Geräte- und Hardwareinformationen, Teilnahmezeitpunkt, Besprechungsberichte

Text-, Audio-, Video- und sonstige Inhaltsdaten:
z.B. Texteingaben bei Nutzung der Chat-Funktion, Mikrofon- und Kameradaten Ihres Geräts während des Meetings im Zuge der Audio- und Videowiedergabe (in den Einstellungen lassen sich Mikrofon und Kamera deaktivieren); freigegebene Dateien

When dialling in by telephone: z.B. Eingehende sowie ausgehende Rufnummer, Beginn- und Endzeit

Aufzeichnungen (Bild, Ton und Chat innerhalb der Webkonferenz) zur Nachschau erfolgen typischerweise nur im Rahmen von ausgewählten Online-Veranstaltungen nach vorheriger Ankündigung, jedoch grundsätzlich nicht bei Individualterminen.

Im Rahmen von Interviews bei Projekten, die Studierende im Auftrag der FH durchführen, werden sowohl die Aufzeichnungsfunktion als auch die Transkriptionsfunktion genutzt. Dadurch wird insbesondere die Umsetzung von Projekten und der FH-Betrieb unterstützt. Bei ausgewählten Online-Veranstaltungen/Events wird die Transkriptionsfunktion nach vorheriger Ankündigung aktiviert, um einen barrierefreien Zugang zur Veranstaltung zu gewährleisten.

Im Rahmen der Transkription wird das gesprochene Wort in einen schriftlichen Text übertragen. Dazu nutzt Microsoft eine künstliche Intelligenz (KI), welche die oben angeführten Daten – und ggf Daten außerhalb des Meetings, die zu Ihrer Person im Falle eines bereits bestehenden Microsoft Kontos verknüpft sind – verwendet, um ua die Verbesserung des Jargons und der Genauigkeit zu gewährleisten. Microsoft verwendet die verarbeiteten Daten nicht zur Verbesserung der KI und die erstellten KI-Modelle werden nach jedem Meeting automatisch gelöscht.

Die Verarbeitung dieser Daten basiert einerseits auf der Erfüllung eines vorvertraglichen bzw. vertraglichen Rechtsverhältnisses gem. Art 6 Abs 1 lit b EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und erfolgt entweder zum Zweck der Abwicklung von Online-Besprechungen, -Beratungen bzw. -Events oder zum Zweck der Erfüllung des Ausbildungsvertrages und der Abwicklung des Studienbetriebes bzw. der Erfüllung des Dienstvertrages und andererseits aufgrund des berechtigten Interesses gem. Art 6 Abs 1 lit f DSGVO an einer effizienten und ggf barrierefreien Durchführung von Online-Konferenzen an der FH CAMPUS 02. Des Weiteren verarbeiten wir diese Daten im Rahmen von qualitativen Interviews aufgrund des berechtigten Interesses der Unterstützung der wissenschaftlichen Forschung (Art 89 Abs. 1 DSGVO iVm § 2f Abs. 5 FOG) bzw. in bestimmen Fällen auf der Einwilligung gem. Art 6 Abs 1 lit a DSGVO. Diese in Einzelfällen erteilte Einwilligung kann jederzeit unter datenschutz@campus02.at widerrufen werden, wobei die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf der erfolgten Verarbeitung nicht berührt wird.

Microsoft hält die personenbezogenen Daten solange wie es für den Zweck der Bereitstellung ihrer Dienste erforderlich ist. Weitere Informationen zur Datenlöschung sind der Datenschutzerklärung von Microsoft zu entnehmen (https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement).

Any data stored by us will be deleted in accordance with internal regulations (see respective privacy statements). hier abrufbar).

Interviewaufzeichnungen bei Projekten, die Studierende im Auftrag der FH durchführen, werden mit Abschluss des Projektes gelöscht. Die erstellten KI Modelle zur Transkription werden von Microsoft nach dem Meeting umgehend gelöscht.

Im Falle der Aufzeichnung ausgewählter FH-Online-Events werden Aufzeichnungs- und/oder Transkriptionsrohdaten nach der erfolgten Nachbearbeitung des Materials gelöscht. Bei der Nachbearbeitung wird grundsätzlich darauf geachtet, dass Indikatoren, die einen Rückschluss auf einzelne Teilnehmer*innen zulassen, entfernt werden – ausgenommen davon sind die Vortragenden, die vorab eine entsprechende Einwilligung zur Weiterverarbeitung des Endmaterials erteilt haben.

Your personal data is treated as confidential and is generally processed only by CAMPUS 02 UAS staff members internally.

However, data processors who have been commissioned by us can also process data for the purposes mentioned if they can ensure adequate data security. For example, in cases where support is required, external IT service providers can see and process the above-mentioned data categories.

Wir nutzen für Online-Besprechungen den Cloud Service Microsoft Teams aus „Office 365“ (vom Auftragsverarbeiter Microsoft). Das Hosting erfolgt vorwiegend innerhalb der Europäischen Union entsprechend dem europäischen Datenschutzrecht. Einzelne Dienstleistungen und technischer Support können auch außerhalb der Europäischen Union bereitgestellt werden. Daher ist eine Datenübermittlung in die USA grundsätzlich möglich.

Die Europäische Kommission hat am 10.07.2023 einen Angemessenheitsbeschluss zum Data Privacy Framework (Datenschutzabkommen zwischen EU und USA) gefasst. Wenn sich Anbieter in den USA gemäß dieser Datenschutzvorgaben (die unter anderem den Datenzugang der US-Behörden beschränken und Rechtsschutz für EU-Bürger*innen einräumen) zertifizieren, wird grundsätzlich ein angemessenes Datenschutzniveau für Datenübermittlungen gewährleistet. Welche Anbieter in der Liste aufgenommen sind, kann hier überprüft werden: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search

So hat sich Microsoft dieser Selbstzertifizierung unterzogen. Die Datenübermittlung kann daher auf den Angemessenheitsbeschluss zum Data Privacy Framework als gültige Rechtsgrundlage für Datenübermittlungen in die USA gestützt werden. Weiters gelten darüber hinaus die Standardvertragsklauseln und zusätzliche durch Microsoft zugesicherte technisch-organisatorische Maßnahmen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung sind der Datenschutzerklärung von Microsoft (https://privacy.microsoft.com/dede/privacystatement) .

 

Please note that we will update this privacy statement from time to time (e.g. due to law amendments, usage of new technology, new study opportunities). We recommend that you regularly check it for updates.

In general, you have right of access, the right to rectification, to erasure, to restrict, to data portability, to withdraw and to object.

If you do, please contact us — we will be happy to help.

Data Protection Coordination Team at CAMPUS 02 UAS

CAMPUS 02 University of Applied Sciences
Körblergasse 126, 8010 Graz
+43 316 6002-8909
datenschutz@campus02.at

Data Protection Officer
at CAMPUS 02 UAS

dsb@campus02.at

If you believe that processing your data violates data protection laws or that your data protection rights have been infringed in some other way, you can also file a complaint with the supervisory authority. In Austria, the competent supervisory authority is the Austrian Data Protection Authority in Barichgasse 40-42, 1030 Vienna, telephone no.: +43 1 52 152-0, e-mail:dsb@dsb.gv.at.