Gruppenfoto Rechnungswesen & Controlling

Von Klassenzimmern zu Weinkellern: Eine aufregende Studientour von Zagreb nach Slowenien

Am Sonntag, den 28.04.2024 bestiegen rund 40 Studierende des Departments Financial Accounting einen Reisebus, um die diesjährige Studienreise nach Zagreb zu unternehmen. Begleitet wurden Sie von Vida Bicman, die auch die Organisation der Reise übernahm, und Günter Zullus. Die Reisegruppe war bunt gemischt und setzte sich aus Vertreter*innen fast aller Jahrgänge des Bachelor- und Masterstudiums im Department RWC zusammen. Bei strahlendem Sonnenschein wurde noch am selben Tag die Altstadt von Zagreb im Rahmen einer geführten Walking Tour erkundet. Dabei gab es Wissenswertes und Kurioses über die Geschichte und Eigenheiten der Stadt zu erfahren.

Der Montag stand im Zeichen des akademischen Austausches. Die Studierenden wurden an der EFZG – Ekonomski Fakultet Zagreb vom dortigen Dekan begrüßt und nahmen anschließend an einer Vorlesung zum Thema Activity Based Costing von Frau Professor Ivana Drazic Lutilsky, PhD, teil. Frau Professor Sanja Broz Tominac, PhD, versuchte in der darauffolgenden Übungseinheit die Inhalte der Prozesskostenrechnung anhand eines Beispiels mit den Studierenden zu vertiefen. Abgerundet wurde das akademische Programm an der Universität Zagreb mit einem Workshop zu Kreativitätstechniken, der von Vida Bicman gestaltet und abgehalten wurde. Der Besuch an der Uni gab den Teilnehmenden eine gute Gelegenheit Einblicke in den Lehrbetrieb an einer anderen Hochschule zu bekommen. Der Abend stand zur freien Verfügung und wurde von den Studierenden in vielfältiger Weise genutzt.  

Auf das akademisch-theoretische Programm am Montag folgte am Dienstag, ganz im Zeichen der fachhochschulischen Idee, das berufspraktische Programm. Die Gruppe hatte Gelegenheit den industriellen Produktionsprozess von Tageszeitungen und Magazinen bei einer Druckereianlage der Styria Media Group kennen zu lernen. Ergänzt wurde das Programm durch eine Führung durch die Redaktion von 24 Sata, einem Tochterunternehmen der Styria Media Group, sodass es möglich war, den gesamten Wertschöpfungsprozess von der Content Creation bis zum fertigen Produkt mit den dazugehörigen Prozessen zu erfassen. Abgerundet wurde das Dienstagsprogramm mit einem Besuch des Tehnicki Muzej Nikola Tesla, dem technischen Museum in Zagreb.

Am Mittwoch, den 1.5.2024, ging es noch zum Weingut Dveri Pax in Slowenien, wo bei einer Führung durch den Weinkeller den Studierenden der Produktionsprozess der unterschiedlichen Weinsorten nähergebracht wurde. Im Anschluss konnten ausgewählte Sorten im Rahmen einer zünftigen Jause auch verkostet werden.

Schließlich kam die Gruppe wohlbehalten und um einige wertvolle Eindrücke reicher um 15:00 wieder am Gelände der WKO Steiermark an.