KI an der FH CAMPUS 02 – Wir setzen auf innovative Bildung!

KI-Technologien sind mittlerweile in vielen Bereichen unseres Lebens präsent. KI-basierte Tools, wie zum Beispiel Large Language Models (LLM) oder bild-, ton- und videogenerierende Modelle verfügen bereits über nutzbare Anwendungen für sehr viele hochschulische Bereiche und entwickeln sich in rasanter Geschwindigkeit weiter.

Als Fachhochschule ist es uns ein Anliegen, am Puls der Zeit zu bleiben und unsere Studierenden bestmöglich für eine Zukunft mit KI auszubilden. Dieser Herausforderung stellen wir uns mit Engagement und halten daher unsere Lehrenden auf vielfältige Art und Weise auf dem Laufenden.

Einige unserer Aktivitäten in diesem Bereich sind wie folgt:  

Außerdem haben wir im Rahmen eines internationalen, hochschulübergreifenden Forschungsprojekts die Meinung unserer Lehrenden zum Thema KI eingeholt.

Zudem haben wir auf unserer Digitalisierungswebseite (Digitalisierung – FH CAMPUS 02) eine umfassende Rubrik zum Thema KI erstellt, auf der wir Lehrende und Studierende über unsere Haltung zu diesem Thema informieren und ihnen einige interessante Informationen zur Verfügung stellen (Künstliche Intelligenz – FH CAMPUS 02). Nicht zuletzt gibt es auf der Digitalisierungswebsite eine Seite für all jene, die sich für das Thema Forschung und Entwicklung (und KI) begeistern können.

Lehrende finden auf unserer Webseite beispielsweise Informationen zu:

  • Preparation of lessons with AI
  • KI-Einsatz im Unterricht
  • KI-Kompetenzen und wie diese gefördert werden können
  • Leistungsbeurteilung und KI
  • wissenschaftlichem Arbeiten und KI
  • Chancen und Risiken

Auf der Seite für FOR STUDENTS wird explizit und aus Studierendensicht auf Chancen und Risiken des Einsatzes von KI im Studium und auf die Verwendung von KI im Unterricht und bei der Leistungsbeurteilung eingegangen.

Die Rubrik KI in F&E diskutiert die Rolle von KI in Forschung und Entwicklung, thematisiert Risiken beim Einsatz von KI in F&E und widmet sich anhand praktischer Beispiele der Integration von KI in Forschungsprozessen an der FH CAMPUS 02. Hier können Sie beispielsweise erfahren, wie etwa KI dazu beiträgt, Machine Learning-Anwendungen weiterzuentwickeln.

Auch von unserem Forschungsprojekt zum Thema KI-Kompetenzen unserer Lehrenden können wir eine erste Sneak Peak geben – die KI-Kompetenzen unserer Lehrenden sind generell als hoch einzustufen und hängen nicht signifikant mit dem Ausbildungsgrad der Lehrendenschaft zusammen. Unsere Lektor*innen verwenden bereits eine Vielzahl an verschiedenen KI-Tools, vor allem zur Unterrichtsvorbereitung und -nachbereitung. Herausforderungen sehen sie in der Ausbildung von Kompetenzen im Umgang mit KI für Lehrende und Studierende und in der Notwendigkeit angepasster Aufgabenstellungen. Chancen verorten sie in der Erschaffung individueller Lernpfade für Studierende und in einer effizienteren Unterrichtsvorbereitung, im Rahmen derer Raum für mehr Kreativität, Diversität und kritisches Denken geschaffen werden kann.

Wie dies umgesetzt werden könnte, kann übrigens in den KI-Use Cases des eCampus nachgelesen werden:

Kurs: Generative KI-Sprachmodelle zur Individualisierung der Lernprozesse einsetzen | eCampus (e-campus.st)

Kurs: KI-Kompetenzen vermitteln | eCampus (e-campus.st)

Kurs: Künstliche Intelligenz zur Unterrichtsvorbereitung verwenden | eCampus (e-campus.st)

Wir setzen auf innovative Bildung und bleiben beim Thema KI am Puls der Zeit!

 

Alle Bilder wurden mit Hilfe Künstlicher Intelligenz nach unseren Prompts erstellt.