FH CAMPUS 02 main building

GENDER & DIVERSITY
MANAGEMENT

Die FH CAMPUS 02 ist bestrebt, die Vielfalt unserer Gesellschaft in ihren Aktivitäten zu berücksichtigen und in die Planung strategischer Prozesse miteinzubeziehen.

 

The Koordinator*in für Gender & Diversity Management betreut die unterschiedlichen Aktivitäten, unterstützt bei Fragen rund um das Thema Gender & Diversity, stellt dabei entsprechendes Know-how zur Verfügung und unterstützt die Studienrichtungen und Zentralen Services bei der Bewusstseinsbildung und dem Aufbau von Gender- und Diversity-Kompetenz.

Buntstifte
Sprachleitfaden

Um diskriminierungsfrei zu kommunizieren, haben wir zudem an der einen  Sprachleitfaden  zur Orientierung, Unterstützung und Anwendungshilfe für das Verfassen geschlechtergerechter und inklusiver Texte und Dokumente entwickelt, den wir im Rahmen der gesellschaftlichen und rechtlichen Vorgaben kontinuierlich weiterentwickeln und erweitern.

Begriffsdefinition

Chancengleichheit für alle ist einer der Grundsätze der EU-Politik. In der gesamten EU ist Diskriminierung aufgrund des Geschlechts, von Rasse, ethnischer Herkunft, Behinderung, sexueller Orientierung, Alter, Religion oder Weltanschauung gesetzlich verboten. Die EU verfügt über eigene Strategien zur Bekämpfung von Diskriminierung und Fremdenfeindlichkeit sowie für die Förderung der sozialen Eingliederung.

 Further Information

Gesellschaftlich, sozial und kulturell geprägten Geschlechtsrollen von Frauen und Männern, die – anders als das „biologische Geschlecht“ – erlernt und damit auch veränderbar sind.

 Weitere Informationen & statistische Daten für Österreich

Bedeutet, bei allen gesellschaftlichen Vorhaben, die unterschiedlichen Lebenssituationen und Interessen von Frauen und Männern von vorneherein und regelmäßig zu berücksichtigen, da es keine geschlechtsneutrale Wirklichkeit gibt.

 Further Information

Ziele sind, eine produktive Gesamtatmosphäre (im Unternehmen) zu erreichen, soziale Diskriminierungen von Minderheiten zu verhindern und die Chancengleichheit zu verbessern. Bei den Unterschieden handelt es sich zum einen um die äußerlich wahrnehmbaren Unterschiede, von denen die wichtigsten Geschlecht, Ethnie, Alter und Behinderung sind und zum anderen subjektive Unterschiede wie die sexuelle Orientierung, Religion und Lebensstil.

Kooperationen & Links

Cooperations

Die FH CAMPUS 02 wurde im Jahr 2015 von der Initiative „Taten statt Worte“ als einer der „Familienfreundlichste Betriebe der Steiermark“ in der Kategorie Non-Profit-Unternehmen ausgezeichnet.

Uniability: Working group for equal opportunities for people with disabilities and chronic illnesses at Austrian universities and colleges

 Weitere Informationen zu UNIABILITY

Die zam Steiermark GmbH – Regionalstelle nowa bietet in Kooperation mit der FH CAMPUS 02 eine Ausbildung zur Softwareentwicklerin an.

 Weitere Informationen zum Kooperationsprojekt mit zam – nowa

Links

Accessibility at CAMPUS 02 UAS

CAMPUS 02 responds to the individual needs of students, staff and guests with disabilities and chronic illnesses.

 

Menschen verfügen über unterschiedliche Bedürfnisse und Fähigkeiten. Wir bemühen uns um individuelle Lösungen, um für Menschen mit Behinderung(en), Gleichberechtigung und Unterstützung zu bieten:

  • Körperbehinderungen (z.B. Mobilitätseinschränkungen)
  • Sinnesbehinderungen (z.B. Sehbehinderung/Blindheit oder Hörbeeinträchtigung)
  • Psychische Beeinträchtigungen (z.B. Depressionen oder Burn-out)
  • Teilleistungsschwächen (z.B. Legasthenie oder ADS)
  • Chronische Erkrankungen (z.B. Allergien/Asthma oder sonstige länger andauernde Krankheiten)
GENDER & DIVERSITY MANAGEMENT CAMPUS 02

Contact for further information