Barrierefreies Studium

A disability, chronic illness or other impairment can make studying more complicated, as many things require more effort and commitment. However, it is important to us that this does not represent a barrier to successfully completing a degree programme!

Many obstacles can be overcome by informing everyone involved in good time, good preparation, suitable aids and a few special regulations. Inform your head of degree programme about your disability or chronic illness, especially if your impairment is not obvious. This is the only way you can get the support you need! Your details will be treated confidentially.

If you find it difficult to talk to the head of the degree programme about your impairment, you can also contact our Gender & Diversity Management Coordinator and find out about the support options available in your particular case. Anonymous telephone counselling is also possible!

Unsere Services für Studierende mit Beeinträchtigungen

Wir bieten Ihnen Beratung zu den folgenden Themenstellungen an:

Lehrveranstaltungsunterlagen

An der FH CAMPUS 02 befinden sich die Lernunterlagen wie PowerPoint-Folien und/oder Skripten auf der Lernplattform Moodle. Wollen Sie selbst Audio- oder Videomitschnitte von Lehrveranstaltungen anfertigen, so müssen Sie vorher den*die Lehrende um deren Einverständnis ersuchen.

Wir informieren Sie gerne über Möglichkeiten der Bereitstellung von Studien-/Kursunterlagen in alternativem Format (zB RoboBraille).

Individuelle Prüfungsbedingungen

Gerne informieren wir Sie auch über die Möglichkeit von individuellen Prüfungsbedingungen – das bedeutet, Sie erbringen zwar dieselbe Leistung wie Ihre Studienkolleg*innen, aber auf anderem Weg bzw. mit einer anderen Methode.

Prüfungsabwicklung und -laptop

Die Anpassung der Prüfungsmethode und Rahmenbedingungen der Prüfung passiert in Abstimmung mit dem jeweiligen Studiengang. Sollten Sie neben Ihrer eigenen technischen Ausstattung zusätzliches Equipment benötigen, so geben Sie dies bitte bei Beginn Ihres Studiums/Einschreibung bekannt.

Sonstige individuelle Unterstützung im Studienalltag

Mobile induktive Höranlagen
Vermittlung von Lehrveranstaltungsnotizen und Abschriften
Kopieren, Scannen
Transport von Gegenständen
Unterstützung in Labors
Orientierungshilfe bzw. Begleitung zu gewünschten Orten an der FH und in die Bibliothek

In the event of danger, such as a fire, you need to react quickly. For students with disabilities, dangerous situations sometimes require special precautions. We hope that you will never be in danger. But if this does happen, we want you to be able to reach competent help quickly.

CAMPUS 02 UAS has therefore drawn up an emergency plan that describes rescue measures for students with disabilities or chronic illnesses in the event of danger.

Studierende mit Mobilitätseinschränkung

Studierenden mit Behinderung stehen die Hörsäle am Campus Zusertal, Körblergasse 126, im Neubau zur Verfügung. Dies sind die Hörsäle im Erdgeschoss, CZ 001-004, einerseits mit ebenerdigen Ausgang in das Freigelände und andererseits in Richtung Aula bzw. Aulavorplatz. Die Hörsäle im 1. Stock Neubau, CZ 102-110, sind mittels Lift zu erreichen und haben einen Ausgang in den Freibereich zwischen den Hörsaal CZ 106 und CZ 107. Die Raumbuchung erfolgt in Absprache mit der Studienrichtung und dem Infopoint.

Studierende mit Hörbeeinträchtigungen bzw. Sehbeeinträchtigungen

Organisatorische Maßnahmen werden über die Lehrenden und den Infopoint getroffen. Aus Sicherheitsgründen ist eine Benutzung der Hörsäle zum Lernen ohne weitere im Raum anwesende Personen nicht möglich. Alternativ stehen die Computerplätze in der Aula bzw. die Studierendenarbeitsplätze in der Bibliothek zur Verfügung. In der Bibliothek ist zu den Öffnungszeiten immer ein*e Mitarbeiter*in anwesend.

Accessible web means that all information provided online is accessible to all people with disabilities in the same quality. This applies to people with sensory impairments as well as people with mobility impairments who use special output and input software on their PC.

In order to ensure this accessibility, guidelines for accessible web content (WCAG) from the World Wide Web Consortium (w3c) must be taken into account when designing websites or offerings on learning platforms such as Moodle. WCAG 2.0 is based on 4 principles to which the 12 guidelines are assigned. For each guideline, WCAG 2.0 defines success criteria (61 in total) that must be fulfilled. Each success criterion is assigned a priority (A, AA or AAA), which indicates how important the fulfilment of this success criterion is for people with disabilities.

Feedback

Your feedback is very important to us. To enable you to study without barriers, we are particularly dependent on your feedback!

Durch Ihre Erfahrung haben wir die Chance, uns kontinuierlich zu verbessern und eventuelle Benachteiligungen von Studierenden mit Behinderung oder chronischen Erkrankungen auszuräumen bzw. Lösungen nachhaltig in den Steuerungsmechanismen unserer Fachhochschule zu verankern. Bitte schreiben Sie uns ein E-Mail oder rufen Sie uns an!