HOCHSCHULKURS
Prozess- & Anlagenplanung

In diesem Kurs wird ihnen ein praktischer Querschnitt der benötigten Grundlagen der systematischen Prozess- und Anlagenplanung im Bereich Handhabungstechnik mit Schwerpunkt Robotik an einem durchgängigen Beispiel vermittelt. Anhand der Theorie wird gemeinsam eine Lösung erarbeitet und umgesetzt.

People working in the robotics lab of FH CAMPUS 02
Was Sie im Hochschulkurs erwartet

Inhalte & Schwerpunkte

Die Inhalte der Präsenzeinheiten dieses Hochschulkurses setzen sich aus den nachfolgend angeführten Schwerpunkten zusammen. Darüber hinaus ist die selbständige Vor- und Nachbereitung von Kursinhalten außerhalb der Präsenzzeiten Teil des Kurses.

  • Systematisches Lösen von Handhabungsaufgaben
  • Strukturierte Prozessplanung mittels Funktionsplan
  • Automatisierungs- und Montagegerechte Gestaltung
  • Industrieroboter zur Lösung von Handhabungsaufgaben
  • Bedienung und Programmierung von Industrierobotern
  • Greifertechnik und effiziente Greiferherstellung mittels 3D-Druck
  • Praktische Umsetzung der gemeinsam erarbeiteten Lösungen

3 ECTS Credits, 32 LE

ECTS = European Credit Transfer and Accumulation System
LE = Lehreinheiten

Facts

Berufsbegleitend

Dauer: 7 Halbtage vor Ort an der FH CAMPUS 02 

32 Lehreinheiten 

max. Teilnehmer*innen­anzahl: 8

Kosten

Für die Teilnahme am Hochschulkurs:
EUR 2.700,- 

Abschluss:

Teilnahme­bestätigung für den Hochschulkurs
“Prozess- & Anlagenplanung”

An wen richtet sich diese Weiterbildung?

Dieses Weiterbildungs­angebot richtet sich an:

  • Interessierte Techniker*innen
  • Innovative Unternehmer*innen
  • Mitarbeiter*innen und Führungskräfte aus dem Bereich Produktionsplanung

Voraussetzungen

Hands-on der Teilnehmer*innen kombiniert mit fachlicher Hintergrunderklärung von Expert*innen führt in diesem Kurs zu einer nachhaltigen Wissensvermittlung ohne Zugangsvoraussetzungen.

3 ECTS-Credits

Dafür sind Leistungen im Ausmaß von 75 Stunden vorgesehen. ECTS-Nachweise können nur an Teilnehmer*innen mit allgemeiner Hochschulreife vergeben werden.

Anmeldung & Fristen

  1. Gehen Sie zu „Jetzt anmelden“.
  2. Tragen Sie Ihre Daten in das Formular ein.
  3. Sie erhalten uns eine E-Mail, die den Eingang Ihrer Anmeldung bestätigt.
  4. Bei Bedarf bitten wir Sie per E-Mail noch um ergänzende Unterlagen.

Anmeldefrist: 23.10.2024

Unterrichtszeiten

Start: 06.11.2024

Präsenzunterricht an der FH CAMPUS 02 von 8:30 – 12:30 Uhr an folgenden Tagen:

Mittwoch, 06.11.2024
Donnerstag, 07.11.2024
Donnerstag, 14.11.2024
Donnerstag, 21.11.2024
Donnerstag, 28.11.2024
Mittwoch, 04.12.2024
Donnerstag, 05.12.2024

Lernen Sie individuell & flexibel

Nützen Sie die Möglichkeiten des Life Long Learning-Passes der FH CAMPUS 02!
Innovation Design Sprint ist Teil eines modular aufgebauten Weiterbildungsprogramms. Sie können auf Wunsch auch weitere Module absolvieren. Sofern Sie drei des Zertifikatlehrgangs “Innovation Expert” der Innovation Business School sowie ein firmenspezifisches Praxisprojekt innerhalb von 2 Jahren absolviert haben, wird Ihnen der Titel Certified Innovation Expert verliehen.

Hochschulkurs Prozess- & Anlagenplanung
KONTAKT FÜR WEITERE INFORMATIONEN
Portraitfoto Christian Gasser

FH-Prof. Christian Gasser

CAMPUS 02 Fachhochschule der Wirtschaft
Department Automatisierungstechnik
Körblergasse 126, 8010 Graz

Anmeldung schon abgeschickt?
Sichern Sie sich Ihren Kursplatz
Tage
Stunden
Minuten
Sekunden
Das Datum für den nächsten Bewerbungsschluss folgt demnächst ...
Anmeldefrist: 23.10.2024
Sie profitieren

Beruflich durchstarten

Ihre Vorteile bei Absolvierung dieses Hochschulkurses:

  • Lernen an praktischen Beispielen aus der Praxis
  • Interaktiver Austausch mit anderen Teilnehmer*innen
  • Direkte Umsetzung der Inhalte in der eigenen Organisation