Go Global

Internationales

In einer zunehmend globalisierten Welt sind Menschen mit Auslandserfahrungen sehr gefragt. Internationale Erfahrung fördert die berufliche und persönliche Weiterentwicklung, eine Verbesserung der Fremdsprachenkenntnisse, das Kennenlernen anderer Kulturen und ermöglicht nicht zuletzt das Knüpfen von studien- und beruflich relevanten internationalen Kontakten.

Studierende vor dem FH Gebäude
Fünf Studierende auf der Stiege in der Aula
für Studierende

Studierendenmobilität

Wir fördern Studierendenmobilität in Form von Studienaufenthalten und Berufspraktika. Darüber hinaus bieten wir – aufgrund der starken Ausrichtung auf berufsbegleitende Studienprogramme – Studierenden, denen es nicht möglich ist, für zumindest 2 Monate ins Ausland zu gehen, alternative Möglichkeiten der Mobilität: Summer Schools, Studien- und Sprachreisen.

International bewerben

Internationale Studieninteressierte, die nicht nur ein Auslandssemester bei uns an der FH CAMPUS 02 verbringen möchten, sondern das gesamte Studium, begleiten wir auf dem Weg von der Bewerbung bis zum Studienstart mit unserem Know-how. 

für mitarbeiter*innen

Personalmobilität

In einer globalisierten Welt hat die internationale Ausrichtung einer Hochschuleinrichtung für die Hochschule selbst, aber auch für die Mitarbeiter*innen, enorme Bedeutung. Darum fördert die FH CAMPUS 02 die internationale Mobilität ihrer Mitarbeiter*innen und kooperiert einerseits mit Hochschulen in Europa, andererseits mit Unternehmen und Organisationen weltweit.
an der FH CAMPUS 02

International Days

Wir engagieren uns nachdrücklich für die Förderung internationaler Lernerfahrungen ihrer Studierenden. Im Rahmen der International Days laden wir daher renommierte internationale Gastlektor*innen an die FH CAMPUS 02 ein. Unsere Studierenden tauchen in den interkulturellen Austausch ein und erweitern ihren Horizont während dieser inspirierenden Tage.
Internationale Kurzprogramme

Exkursionen & Sprachreisen

Mit unseren internationalen Exkursionen und Sprachreisen entdecken unsere Studierenden und Mitarbeiter*innen neue Kulturen, verfeinern ihre Sprachkenntnisse und sammeln unvergessliche Erfahrungen. Die individuell gestalteten Programme bieten einzigartige Möglichkeiten für interkulturellen Austausch und persönliche sowie berufliche Weiterentwicklung. 

Dublin entdecken... by bus
grenzen überwinden

Bologna & ECTS-Credits

Das Bologna-System revolutionierte die Hochschulbildung in Europa, indem es Studiengänge harmonisiert und die Mobilität der Studierenden fördert. ECTS-Credits dienen als Währung für den akademischen Fortschritt und die Anerkennung von Leistungen.

International vernetzt

Kooperationen

Wir schätzen die Bedeutung internationaler Hochschulkooperationen und pflegen enge Beziehungen zu renommierten Partnerhochschulen weltweit. Durch diese Zusammenarbeit eröffnen sich unseren Studierenden und Mitarbeiter*innen einzigartige Chancen für interkulturellen Austausch, gemeinsame Projekte und globale Perspektiven.

International Office

Kontakt für weitere Informationen

Ihre Ansprech­personen in den Departments

Department Automatisierungstechnik

DI (FH) Dr. Ioan Turcin
ioan.turcin@campus02.at 
Tel: +43 316 6002-305

DI Dr. Selver Softic, BSc MSc
selver.softic@campus02.at
Tel: +43 316 6002-343

Christina Berger
christina.berger@campus02.at
Tel: +43 316 6002-8172

Birte Sammtleben, MA
birte.sammtleben@campus02.at
Tel: +43 316 6002-370

Mag. Dr. Vida Bicman
vida.bicman@campus02.at
Tel: +43 316 6002-8902

Mag. Dagmar Klampfl
dagmar.klampfl@campus02.at
Tel: +43 316 6002-8169

ERASMUS+

Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der*die Verfasser*in; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.

ERASMUS Erklärung zur Hochschulpolitik